• Solartechnik
  • Photovoltaik
Das Energiepotential, das die Sonne liefert, ist praktisch unerschöpflich – zu-mindest für die nächsten 4 Milliarden Jahre, wie Experten schätzen. Die Menge solarer Energie, die auf der Erde ankommt, übersteigt den täglichen Verbrauch
um das 10 000 - 15 000-fache. Sonnenenergie kann aktiv genutzt werden: thermische Solaranlagen wandeln die Strahlung in Wärme um, Photovoltaikan-lagen erzeugen "sauberen", direkt nutzbaren elektrischen Strom. Fast 40 Prozent der in Deutschland verwendeten Energie wird im Gebäudebereich verbraucht. So kann der Häuslebauer schon bei der Planung und dem Bau seines Eigenheims wesentlich zu einer effizienten und umweltschonenden Energienutzung beitragen - mit Solarenergie.

Außerdem ist Solarwärme eine der umweltfreundlichsten Energiequellen: Fossile Ressourcen werden geschont und der Schadstoffausstoß gesenkt. Somit trägt man aktiv zur Entlastung der Umwelt bei. Und dass dieses Engagement auf dem Dach in Form einer Solaranlage für jedermann deutlich sichtbar ist, sorgt nicht nur für Sympathien in der Nachbarschaft. Auch Vater Staat honoriert den Einbau eines Solarsystems - pro angefangenem Quadratmeter Bruttokollektorfläche zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 87 EURO dazu.
Solar Haus
Sonnenkollektor
Thermische Solaranlagen

Ein Solarsystem kann 50 bis 60 Prozent des jährlichen Energiebedarfs zur Trinkwasserer-wärmung von Ein- und Zweifamilienhäusern einsparen. Das ist deshalb besonders wichtig, da ein bedeutender Anteil der Energie in Niedrigenergiehäusern für Warmwasser und nicht fürs Heizen verbraucht wird. Somit reduziert sich der Öl- oder Gasverbrauch und spart bares Geld. Wird auch noch die Wasch- oder Spülmaschine mit solarvorgewärmtem Wasser betrieben, werden bei jedem Einschalten etwa 10 Cent Stromkosten gespart.

hier: Sonnenkollektor TopSon F3 von Wolf
Wir empfehlen: Die kompakte Lösung mit doppeltem Nutzen Solarenergie für Brauch-wasser und Heizung. Die neuste Entwicklung von ATAG macht es möglich: die effiziente Nutzung der Solarenergie für die Brauchwasserbereitung und die Heizungsunterstüzung.

Der SonnenGasCombi HR-SGC ist die Kombi-nation eines HR 5000 Brennwertkessels mit einem 200 I Edelstahlspeicher. Die kompakten Abmess-ungen bedingen einen geringen Platzbedarf und gestatten eine optimale Raumausnutzung.

mehr Informationen
ATAG Sonnen Gas Combi
Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie. In Solarzellen, meist aus Silizium, werden unter Zufuhr von Licht oder Wärme positive und negative Ladungsträger freigesetzt (Photoeffekt) und so Gleichstrom erzeugt, der direkt Motoren antreiben oder Akkus aufladen kann. Soll Sonnenenergie auch zum Betrieb von Verbrauchern mit 230 Volt Wechselspannung genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist ("verkauft") werden, wird ein Wechselrichter benötigt. Vorteile der Photovoltaik sind die saubere, "ökologische”" Stromerzeugung und die Möglichkeit, Verbraucher unabhängig vom Stromnetz zu betreiben (Insellösung), z.B. im Wochenendhaus, in Gärten und Parks oder zur Beleuchtung von Wartehäuschen. Als wesentlicher Nachteil werden die - im Vergleich zur Solarthermie - relativ hohen Kosten bewertet, das Preis-Leistungsverhältnis muß bei PV-Anlagen stets beachtet werden.
Photovoltaik-Anlage von Wolf
Photovoltaik-Anlage von Wolf
Funktion von Hochselektivkollektoren

Die Hochselektivkollektoren (1) wandeln das einfallende Sonnenlicht in Wärme um. Der Wärmetransport erfolgt über ein fros-tsicheres und lebensmittelechtes Wärmeträgermedium.
Die Differenztemperatur-regelung (5) vergleicht die Kollektortemperatur mit der des Speichers.
Steigt die Kollektortemperatur über die des Speichers (2) wird die Kollektor-Umwälzpumpe in der Pumpenstation (3) eingeschaltet.
Uber die Vorlaufleitung (8) wird nun Wärme vom Kollektor zum Speicher transportiert. Durch den Wärmetauscher (Solar) (10) wird die Wärme an das umliegende Brauchwasser abgegeben. Das abgekühlte Wärmeträgermedium wird durch die Rücklaufleitung (9) wieder dem Kollektor zugeführt. Am Brauchwasserausgang (7)
kann das erwärmte Wasser entnommen.

werden Frischwasser fließt über den Frischwasserzulauf (6) in den Speicher. Da sich das Volumen des Wärmeträgermediums durch die verschiedenen Anlagentemperaturen verändert, sorgt ein Ausdehnungsgefäß (4) für einen annähernd gleich-bleibenden Druck in der Anlage.
Auf dem Manometer über dem Sicherheitsventil (12) ist der Druck abzulesen. Das Sicherheits-ventil (12) verhindert, daß der Druck in der Anlage über 6 bar steigt.
  1. Hochselektivkolletoren
  2. Speicher
  3. Pumpenstation
  4. Ausdehnungsgefäß
  5. Solarregelung
  6. Frischwasserzulauf
  7. Brauchwasserausgang
  8. Vorlauf
  9. Rücklauf
  10. Wärmetauscher (Solar)
  11. Wärmetauscher (Heizung)
  12. Sicherheitsventil
  13. Auffanggefäß

Photovoltaik
Solar Funktion der Regelung
Funktion der Regelung

Der Steckdosenregler SR 1 überwacht die voreingestellte Differenz zwischen den Temperaturen am Kollektor ( 7/2, KTY -K) und am Speicherrücklauf ( 7/2, KTY -S). Bei ausreichender Sonneneinstrahlung schaltet der Regler die Pumpe ein. Der Speicher heizt sich auf.

Die Standard-Regelung arbeitet nach dem Prinzip der Tem-peraturdifferenz. In Abhängigkeit von der Differenz zwischen Kollektortemperatur und Speicher-Rücklauttemperatur schaltet die Regelung die Solarkreispumpe ein oder aus. Je nach Anzahl der Kollektoren und Verbraucher (Speicher, Wärmetauscher) gibt es unterschiedliche Komplettstationen mit der darauf abgestimmten Regelung.

Ist die Sonneneinstrahlung ungenügend, wird die Pumpe ausgeschaltet. Die konventionelle Nachheizung durch den Heizkessel sollte so spät wie möglich erfolgen, damit die Wärme der Nachmittagssonne noch genutzt wird.